Die SZ
berichtet über unsere Vereinsarbeit |
6.01.2006 - Die Sächsische Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe
vom 4. Januar 2006 über unsere ehrgeizigen Ziele für das Jahr 2006
wie folgt: Mit der Bimmelbahn bis nach Lohsdorf
Kraftakt. Der Verein Schwarzbachbahn hat ein ehrgeiziges Ziel:
Bis zum 19. August soll das Empfangsgebäude mit Bahnsteig fertig
sein.
Liebhaber von Schmalspurbahnen sollten sich den 19. und 20. August
2006 vormerken. Dann gibt es im Hohnsteiner Ortsteil Lohsdorf ein
großes Bahnhofsfest. Ein Stück Geschichte wird dort wieder
lebendig. „Anlässlich 125 Jahre sächsische Schmalspurbahn wollen
wir das Empfangsgebäude mit dem Bahnsteig eröffnen", sagt Michael
Kirchner. Weiter lesen ... |
 |
Empfangsgebäude fertig |
9.01.2006 - Winterimpression vom äußerlich fertig gestellten
Empfangsgebäude in Lohsdorf.
Der noch fehlende Innenausbau wird im Frühjahr fortgesetzt. |
 |
Foto: Falk Köhler |
 |
"Modellbahn im Autohaus"
|
21.01.2006 - Am 25. und 26. Februar findet im Autohaus Jahn
in Langenwolmsdorf (bei Stolpen), Hauptstraße 121, eine
Modellbahnausstellung statt.
Neben der vollständigen großen H0e Segmentanlage sind eine Gartenbahn
sowie weitere Anlagen
und Modelle zu bewundern.
Außerdem werden Modellbahnartikel zum Verkauf angeboten.
Gleichzeitig kann man sich ausgiebig über Neu- und Gebrauchwagen
informieren (außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine
Beratung und kein Verkauf!)
Die Ausstellung ist an beiden Tagen von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
(Mit freundlicher Unterstützung von Automobile Jahn GmbH und
Tillig Modellbahnen GmbH & Co. KG)27.02.2006 - Die
Ausstellung war ein großer Erfolg. Ca. 800 Besucher ließen sich
die Gelegenheit nicht nehmen, die Gesamtanlage zu sehen.
-> Das schrieb die SZ am 27.02.2006 dazu |
 |
|
 |
Vorankündigung:
Veranstaltungen im Rahmen des Festjahres 125 Jahre Schmalspur
Dampf Sachsen |
29.04.2006 -
Geführte Streckenwanderung
Die Wanderung beginnt um 9 Uhr in Goßdorf/Kohlmühle am
Vereinsheim gegenüber dem Bahnhof (Ankunft des Zuges aus Bad
Schandau 8.32 Uhr). Das Vereinsheim ist zur Besichtigung einer
kleinen Ausstellung bereits ab 8.30 Uhr geöffnet.
Die Wanderung verläuft dann auf der alten Bahntrasse (wo möglich)
und bis spätestens 14 Uhr ist der Bahnhof Lohsdorf erreicht.
Unterwegs gibt es einiges über die Bahn und das Drumherum zu erfahren.
In Lohsdorf bietet sich die Möglichkeit zur Besichtigung des
Geländes sowie einer kleinen Ausstellung. Außerdem werden Getränke
und ein Imbiss bereitgehalten.
Ab hier werden den Teilnehmern 3 Varianten angeboten:
- Variante 1: Rückwanderung über Goßdorf nach Kohlmühle (Kaffee und
Kuchen im Vereinsheim) mit Anschluss an den Zug Richtung Bad
Schandau oder Sebnitz (z.B. 18.32 Uhr)
- Variante 2: Fortsetzung der Wanderung bis zum ehemaligen Bahnhof
Oberehrenberg (Rückfahrt individuell bzw. Anschluss an den Bus in
Richtung Pirna)
- Variante 3: Beendigung der Wanderung in Lohsdorf und Rückfahrt mit
dem Bus Richtung Pirna (z.B. 15.50 Uhr) oder Richtung Sebnitz
(z.B. 16.09 Uhr)
Zur besseren Planung bitten wir alle
Interessenten, sich vorab beim Verein
per Mail oder telefonisch zu melden (bei Gruppen Anmeldung
bis 13.04.2006 zwingend erforderlich!)
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind aber willkommen.
Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung. |
|
 |
Eindrücke unserer Streckenwanderung |
1.05.2006 -
Trotz
feuchtkaltem Wetter fanden sich zu unserer, von vielen fleißigen
Vereinsmitgliedern organisierten Streckenwanderung von Kohlmühle
nach Lohsdorf ca. 15 Bahninteressierte ein.
So starteten wir
pünktlich 9.00 Uhr am Vereinsheim, wo es zur Stärkung bereits
Kaffee und Kuchen gegeben hatte.
Entlang der Strecke erklärte unser Vereinschef Michael Kirchner
der Wandergruppe Wissenswertes zur Geschichte der Bahn und zu
aktuellen Geschehnissen, insbesondere zum aktuellen Projekt
Lohsdorf. |
Unterwegs
legte die Gruppe einen Fotohalt ein, währenddessen das Pfeifen und
Geläut eines Schmalspurzuges durch das Schwarzbachtal hallte.
Dafür erntete Carsten Berge spontanen Beifall, nachdem er seine
Tarnung im Gebüsch verlassen hatte. |
Angekommen
in Lohsdorf wurde die Wandergruppe noch über das Bahnhofsgelände
geführt, bevor wir unsere Gäste mit gegrillten Bratwürstchen,
Soljanka, Kuchen und Getränken bewirteten.
Dazu nutzten wir den (noch) erhaltenen Teil der ehemaligen LPG-Halle, in der wir noch eine kleine Galerie mit historischen Fotos
sowie einen Teil unserer Modellbahnanlage ausstellten. (Fotos
unten)
Vielen Dank an unsere Gäste für ihr Kommen sowie die Spenden und
an alle Vereinsmitglieder die zum Gelingen beigetragen haben. |
 |
 |
Verkauf
Modellbahnwagen |
3.05.2006
- Bei uns ist ab sofort ein gedeckter Güterwagen Gklm "125 Jahre
Schmalspurbahn" in Spur H0 der Fa. Tillig erhältlich.
Der Preis beträgt 17,95 Euro zuzüglich Porto. Pro verkauftem Wagen
spendet die Fa. Tillig 1,50 Euro an den VSSB e.V., außerdem kommt
ein Teil des Erlöses dem Schwarzbachbahn e.V. zugute.
Kontaktmöglichkeiten siehe hier ... |
 |
Aktuelles zum Geschehen in Lohsdorf im 1. Quartal 2006 |
4.05.2006 - Seit
Wiederaufnahme unserer regelmäßigen Arbeitseinsätze (in diesem
Jahr bereits Ende Januar) stehen die Vorbereitungen für die
Errichtung der Gleisanlage im Bahnhof Lohsdorf an oberster Stelle.
Speziell der Teilabriss der ehemaligen LPG Halle, die eigentlich
komplett auf den ehemaligen Gleiskörper gebaut wurde, war
Schwerpunkt unserer Arbeit.
Der Teilabriss wurde notwendig, weil der Platz zum Verlegen
einer Weiche mit Anschlussgleis zum ehemaligen Güterschuppen
benötigt wird. Den erhaltenen Teil der Halle benötigen wir noch
für unser großes Bahnhofsfest am 19./20. August. Der gänzliche
Abriss ist für kommendes Jahr angedacht. |
Bereits im Januar wurde mit der Entkernung der Halle und dem
Abriss begonnen.

Parallel dazu konnten wir im erhaltenen Teil das Licht neu
verlegen und am Empfangsgebäude einen Stromanschluss installieren
um vom teuren Baustrom weg zu kommen.
Trotz Schnee, Regen und Kälte wurde schon Mitte Februar mit
Außenarbeiten begonnen. Seit Anfang März wurden uns auch unsere
zwei ABM Kräfte wieder bestätigt, die mit viel Fleiß und
körperlichem Einsatz einen wesentlichen Anteil zum schnellen
Vorrankommen leisteten.


Natürlich dürfen die vielen organisatorischen Sachen, die
zahlreichen zusätzlichen Einsätze z.B. zur Vorbereitung unserer
Modellbahnausstellung, der Streckenwanderung und zur Aktion
"Sauberes Gebirge" nicht vergessen werden. Die Modellbauer
verfeinerten die Modulanlage, andere befreiten den Bahndamm im
Schwarzbachtal von unter Schneelast umgestürzten Bäumen und herab
gefallenem Geäst usw.

Zur Zeit werden letzte Arbeiten an unserem Empfangsgebäude
ausgeführt. (Text und Fotos: M. Thoms) |
 |
Bericht zur Vereinsarbeit im 2. Quartal
2006 |
20.07.2006 - Nachdem Schnee und Eis geschmolzen und das
Wetter endlich schöner wurde, ging im Vereinsgelände in Lohsdorf
buchstäblich die Post ab. Plötzlich gab es in jeder Ecke etwas zu
tun. Letzte Arbeiten an der Abrissbaustelle wurden ausgeführt. Auf
dem gesamten Grundstück wurde gründlich aufgeräumt um Platz zu
schaffen. Schwellenstapel wurden versetzt, Eisenteile konserviert,
unser Lkw Robur aus dem Winterschlaf erweckt und auch fürs Auge
wurde etwas getan. |

Es wurde etwas fürs Auge getan ... |
Schwellenstapel wurden versetzt |
LKW Robur |
Kleine Sachen die viel Kraft kosten: Kabelschächte zur
Stromversorgung des Empfangsgebäudes mit den Bahnsteiglampen und
später für unser Vereinsheim (Güterschuppen) wurden ausgehoben, ein
Fundament einer Überdachung aus LPG Zeiten wurde entfernt und auch am Güterschuppen wurde durch unsere ABMer
wieder fleißig gewerkelt. Wie man sehen kann mit großem
Erfolg! Die alten Führungsschienen der Rolltore waren zum Glück
nicht verschrottet, sondern an der LPG Halle verbaut worden. Nun
sind Sie zurück am alten Platz. |

Rolltore |
|
|
Kabelgräben |

Altes Fundament wurde entfernt |

ABMer werkeln am Güterschuppen |
|
Aufgrund der vielen Arbeiten wurden unsere regulären
Arbeitseinsätze verdoppelt. So sieht man seitdem jeden Samstag
fleißige Vereinsmitglieder bei der Arbeit. Man kann die Vorfreude
förmlich spüren. Nicht mehr lange und es liegen wieder die ersten
Meter Gleise seit 50 Jahren an ihrem angestammten Platz. |

Empfangsgebäude |

Stationsschild für Empfangsgebäude entsteht |
Eine besondere Aufgabe hat sich Rolf Böhm auferlegt. Unter seinen
Händen entstehen neben Wanderkarten auch so wichtige Dinge wie das
Stationsschild für unser Empfangsgebäude. Habe es leider noch
nicht gesehen! |

Einheimische Bauern helfen mit |

Hartmut Jahn half mit seinem Bagger |
Einheimische Bauern hoben in Eigenleistung Betonplatten aus. Eine
schöne Sache, denn so war beiden Seiten viel geholfen!
Wenig später stand schon der Bagger von Hartmut Jahn auf dem
Gelände. Vielen Dank auch an dieser Stelle für die große
Unterstützung!
Nun wird es ernst, zum Einen mit dem Gleisbau und zum Anderen mit
unserem Bahnhofsfest. Die Vorbereitungen fürs Fest laufen auf
Hochtouren. Auch auf diesem Gebiet wenden viele Mitglieder
insbesondere der Vorstand sehr viel Zeit auf. Möge dieser Einsatz
mit einem gelungenen und vor allem profitablen Ergebnis belohnt
werden. Auch von hier noch mal die Bitte an alle Mitglieder: Zum
Bahnhofsfest wird jeder gebraucht! |

Hartmut Jahn mit Bagger |
Zum Schluss noch ein paar Eindrücke, die ich nicht näher erläutern
möchte. Ihr seht ja...
(Text und Fotos: Marko Thoms) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Veranstaltungen im Rahmen des Festjahres 125 Jahre Schmalspur
Dampf Sachsen |
19. und 20.08.2006 -
Bahnhofs- und Ortsfest in Lohsdorf (feierliche Einweihung der wieder aufgebauten Wartehalle mit
umfangreichem Rahmenprogramm )
Weitere Informationen zum Festjahr:
www.schmalspur-dampf-sachsen.de |
 |
Unser GGw K3028
und und der Gklm als Modell |
11.09.2006
- Seit dem Bahnhofsfest am 19.-20. August ist unser GGw K3028 als
Modell im Maßstab 1:87 (H0e) erhältlich. Es handelt sich dabei um
eine Kooperation von TAN Modellbau Dresden (Lackierung) mit der
Fa. Technomodell (Grundmodell) und der Fa. Tillig (Druck). Der
Wagen stellt bis ins Detail den von unserem Verein rekonstruierten
GGw dar - auch die Beschriftung ist absolut identisch. Die Auflage
ist limitiert (50 Stück) und der Preis beträgt 89,95 Euro +
Versand (3,90 Euro Hermes, versichert) beinhaltet eine Spende für
das Original.
Der Wagen ist auch bei TAN Modellbau in Dresden, Pfotenhauer
Str.66 erhältlich.
Weiterhin ist
noch ein gedeckter Güterwagen Gklm "125 Jahre
Schmalspurbahn" in Spur H0 der Fa. Tillig erhältlich.
Der Preis beträgt 17,95 Euro zuzüglich Porto. Pro verkauftem Wagen
spendet die Fa. Tillig 1,50 Euro an den VSSB e.V., außerdem kommt
ein Teil des Erlöses dem Schwarzbachbahn e.V. zugute.
Bestellungen für beide Wagen sind auch über die
Vereinskontakte
möglich.
Siehe auch weitere Angebote in unserem Shop! |
 |
Modellbahnausstellung
in Naundorf |
28.11.2006 - Zur Modellbahnausstellung in Naundorfer Turnhalle am
9. und 10.12.06 zeigt der Schwarzbachbahn e.V. wieder die große
H0e Segmentanlage Kohlmühle - Hohnstein.
Dieses Mal wird die komplette Anlage zu sehen sein.
Geöffnet ist an beiden Tagen von 10 - 17 Uhr.
Naundorf liegt zwischen Oschatz und Mügeln direkt an der
Bahnstrecke des "Wilden Robert", bei dem an diesem Wochenende
Nicolaus-Sonderzüge unterwegs sind.
Link:
Wilder Robert |
 |
Hohnsteiner Weihnachtsmarkt |
28.11.2006 - Besuchen Sie den Stand unseres Vereins auf dem
Hohnsteiner Weihnachtsmarkt am Sonntag, den 3.12.06 (1.Advent) von
10 -18 Uhr!
An unserem Stand kann eine Gartenbahnanlage bewundert werden.
Außerdem gibt es Modellbahnartikel und Glühwein zu kaufen.
Der Erlös aus dem Verkauf kommt direkt dem Wiederaufbau des
Bahnhofs Lohsdorf zugute. |
 |
1.
Teil der Gleisanlage im Bahnhof Lohsdorf entsteht |
31.07.2006 - Am 24.Juli war es soweit. Schon früh am
Morgen startete, worauf viele von uns schon sooo lange und
sehnsüchtig gewartet hatten, der Gleisbau in Lohsdorf.
Nachdem die ersten Männer der Firma sersa Gmbh Dresden, Werkzeuge
und Maschinen vor Ort angekommen waren, kam auch die erste Ladung
Schotter, welcher sogleich im Planum verbaut wurde. |
 |
 |
Dabei wurde ein alter Gulli im Rangierweg zwischen Fahrgleis
Richtung Kohlmühle und Güterschuppengleis wiederentdeckt der zur
Entwässerung diente und wohl auch noch Dienst leisten kann.
Nachdem dann Gleise und Schwellen aus unseren Beständen ausgesucht
wurden ging die Arbeit zügig voran. Schon am 25.Juli lag das 1.
Gleisjoch vor unserem Empfangsgebäude. Genau da, wo es damals
demontiert worden war. |
|
 |
Parallel dazu wurde bereits schon hinter der Halle gebaut. Bis zu
unserem Bahnhofsfest soll ja alles fertig sein. Das heißt,
vorausgesetzt die Weiche wird noch rechtzeitig geliefert. Sind wir
mal optimistisch.
An dieser Stelle möchte ich noch nicht zu viel zeigen, es lohnt
sich also zu unserem Fest zu kommen! Trotzdem ein paar Eindrücke
um die Neugier zu wecken!
(Text und Fotos: Marko Thoms) |
|
 |
|
 |
 |
Bahnhofs und Ortsfest Lohsdorf |
Vom
18. bis 20. August findet unser Bahnhofsfest in Lohsdorf statt.
Hier unser Festprogramm:
Freitag
18. August
19.30 Uhr Boogie Woogie Konzert mit Axel Zwingenberger (Eintritt
8,-) Mehr Infos zum Künstler unter
www.boogie-woogie.com
ab 22.00 Uhr Bieranstich mit Disco
Sonnabend 19. August
10.00 Uhr - feierliche Eröffnung des 1. Bauabschnittes der
Schauanlage Schmalspurbahnhof Lohsdorf
10.30 Uhr - Einweihung des
wiedererrichteten Empfangsgebäudes
bis 19.00 Uhr - kleine Ausstellung
zur Schmalspurbahn Goßdorf-Kohlmühle – Hohnstein, Infostand des
Vereines, Besichtigung/geführter Rundgang zu unserer
Bahnhofsanlage und Fahrzeugen, Literaturverkauf,
Verkaufsstände: Biobauer, Softeis, Blumenstand, Brotfabrik
Bärenhecke, Gulaschkanone, Schießstand, Losverkauf, Kinderprogramm
mit dem Märchenturm Ulbersdorf, Kinderdampfeisenbahn,
Draisinenfahrten, Streichelzoo und Eselreiten
ab 14.30 Uhr - Kaffeenachmittag musikalisch umrahmt von den „Zwei
Vagabunden“
ab 19.00 Uhr - Programm im Festzelt mit „Radio Rabubl“ anschließend
Disco
21.00 Uhr - Lampionumzug mit der FFw
Sonntag 20. August
10.00 Uhr - Löschangriff der Feuerwehren um den Pokal des
Bürgermeisters
ab 10.00 Uhr - Festprogramm wie am
Vortag
ab 13.00 Uhr - Blasmusik im Festzelt
und anschließendem Kaffeenachmittag
Von Bahnhof Sebnitz über Lange Straße (Modellbahnmuseum Tillig),
Lohsdorf bis Hohnstein verkehrt Sonnabend und Sonntag ein
Pendelbus!
Fahrplan Pendelbus
Sonderöffnungszeiten des Modellbahnmuseums Tillig am Samstag und Sonntag.
Außer dem A. Zwingenberger-Konzert - 8,00 € an der Abendkasse -
auf dem Festgelände freier Eintritt! Kostenlose Parkplätze
sind ausgeschildert. |
 |
Dampflok in Lohsdorf |
16.08.2006 - Nun ist es offiziell: Zum Bahnhofsfest am
19. und 20. 8. wird die IVK 99 1590-1 der IG Preßnitztalbahn in
Lohsdorf zu Gast sein. Die Lok wird unter Dampf stehen und die
Besucher können bei
Führerstandsmitfahrten echte Schmalspurbahnromantik
spürbar erleben. |
 |
Unser GGw K3028 als Modell |
6.08.2006 - Vorankündigung: Zum Bahnhofsfest am
19.-20. August wird erstmals unser GGw K3028 als Modell im Maßstab
1:87 (H0e) erhältlich sein. Es handelt sich dabei um eine
Kooperation von TAN Modellbau Dresden mit der Fa. Technomodell und
der Fa. Tillig. Der Wagen stellt bis ins Detail den von unserem
Verein rekonstruierten GGw dar - auch die Beschriftung ist absolut
identisch.
Bestellungen sind auch über die Vereinskontakte
möglich. |
 |
 |
Bahnhofs- und Ortsfest Lohsdorf war ein voller Erfolg! |
22.08.2006 - Was der Schwarzbachbahn e.V. gemeinsam mit der
FFW Lohsdorf und dem Jugendclub Lohsdorf auf die Beine stellte,
konnte sich sehen lassen!
Zur feierlichen Eröffnung des wieder errichteten Empfangsgebäudes
sprachen folgende Redner: |
 |
 |
(v.l.n.r.) Vereinsvorsitzender Michael Kirchner, Herr Klemmer von
der Ostsächsischen Sparkasse, Frau Funke von Leader Plus,
Hohnsteins Bürgermeister Wolfram Lasch, sowie MdB Klaus Brähmig.
Die Attraktion war zweifelsohne die extra zum Fest herangeschaffte
Dampflok IV K 99 1590-1 der IG Preßnitztalbahn. |
Passage in Hohnstein |

Ankunft in Lohsdorf |
55 Jahre nach dem Abbau der Strecke dampfte es wieder ordentlich
in Lohsdorf und die Pfiffe der Lok hallten durchs Schwarzbachtal
bzw. hinauf nach Ehrenberg. So manchem standen die Tränen der
Freude in den Augen als sich die Lok nach der feierlichen
Eröffnung des Empfangsgebäudes in Bewegung setzte und auf den 40m
neuem Gleis auf und ab fuhr. |
 |
 |
Herr Hänsel, letzter Lokführer auf unserer Strecke war sichtlich
gerührt und dankbar diesen Moment erleben zu dürfen. |
 |
Bei herrlichem Wetter besuchten geschätzte 2500 bis 3000 gut
gelaunte Gäste unser Fest. Ein eigens eingerichteter Pendelbus
brachte Besucher von und nach Hohnstein, Sebnitz und dem
Modellbahnmuseum der Fa. Tillig. |
Video Lokfahrt (*.avi 11 MB)
Video Feldbahn (*.avi 18 MB) |
Dicht belagert waren nicht nur der Bierwagen im Festzelt und die
Bratwurstbude, sondern auch die Gulaschkanone der Gewerkschaft der
Lokführer, die Softeisdiele, unser Kuchenbuffet, der Ofen der
Bäckerei Bärenhecke und der Crepes Stand. Ein Buchladen, ein
Blumengeschäft eine Schießbude vom ansässigen Schützenverein, ein
Modellbahnladen und ein Stand des Nationalparks Sächsische Schweiz
rundeten das Angebot ab. Interesse fanden die Ausstellungen der
Freiwilligen Feuerwehr Lohsdorf, der Firma TT Tillig, die
Technikschau der Bundespolizei, die Präsentation des
Förderprogramms LEADER PLUS und natürlich unsere eigene
Ausstellung im restaurierten GGW sowie die Videopräsentation des
Schwarzbachbahn e.V. |
 |

Axel Zwingenberger und Thomas Stelzer (als Gast) -
Konzert am Freitagabend |

Fototermin auf der Lok |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Der Feldbahnverein aus der Herrenleite in Lohmen war mit einer
Feldbahn auf 50m Gleisen unterwegs, auf jeden Fall eine
Bereicherung die viel Spaß machte. |
Im "Kinderland" gab es ebenfalls viel zu erleben. Vom Ponnyreiten,
Kinderschminken, Basteln mit Gips und Farben bis hin zur großen
Hüpfburg. Rundum ein gelungenes Wochenende! |
 |
 |
 |
Am Sonntag kämpften die Feuerwehren der umliegenden Gemeinden um
den Pokal des Bürgermeisters. Die Lohsdorfer konnten ihren
Heimvorteil nutzen und den Pokal erringen. |
 |
Am Nachmittag nutzten wir die Gelegenheit zum Gruppenfoto. Zu
sehen ist der "Harte Kern" unseres Vereins. |
 |
 |
Unser Dank gilt allen die zum Gelingen des Festes beigetragen
haben! Dem Verein, den Feuerwehren, dem Jugendclub, den Künstlern
den Gewerbetreibenden den Firmen die uns mit Geld und Sachspenden
unterstützten, der Stadt Hohnstein, der IG Preßnitztalbahn, dem
Lokpersonal, der Bundespolizei und allen Gästen! (Text und Fotos:
Marko Thoms) |
 |
Schwarzbachbahn e.V. erhält Claus-Köpcke-Preis |
10.12.2006 - Bei der diesjährigen Verleihung der "Claus-Köpcke-Preises"
belegt der Schwarzbachbahn e.V. mit dem Projekt "Wiederaufbau
Bahnhof Lohsdorf" den 2. Platz. Wir sind sehr stolz auf diese
Ehrung und bedanken uns beim Verein zur Förderung
Sächsischer Schmalspurbahnen e.V. , der Jury und den Stiftern.
Link: Verein zur Förderung Sächsischer Schmalspurbahnen e.V.
Link:
Anliegen der Preisverleihung
Link:
Wer ist Claus-Köpcke? |
 |
Modellbahnausstellungen |
30.12.2006 - Im Januar nehmen wir mit der großen H0e-Segmentanlage
an einer Modellbahn-Ausstellung in Görlitz teil. Termin 13./14.01.
und 20./21.01.07 im
Sport-
und Freizeitparadies "Rosenhof" in Görlitz. |
 |
Zusätzlicher Arbeitseinsatz in Lohsdorf |
23.01.2007 - Wegen entstandener Sturmschäden auf unserem
Vereinsgelände in Lohsdorf findet am kommenden Sonnabend, den
27.01.2009, 9 Uhr ein zusätzlicher Arbeitseinsatz statt. |
 |
Achtung! Zusätzlicher Ausstellungstermin! |
22.01.2007 - Am 17. und 18. 02.2007 findet man uns in
Großröhrsdorf, Gasthaus Rödereck jeweils 10 -17 Uhr. |
 |
Tag der
offenen Tür und geführte Wanderung |
2.04.2007 - Am Ostersonnabend, den 7. April 2007 ist zum Tag der offenen Tür unser
Bahnhofsgelände in Lohsdorf von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Eine geführte Wanderung durch das Schwarzbachtal beginnt um 9.30
Uhr am Bahnhof Kohlmühle. Diese führt bis nach Lohsdorf und
endet wieder in Kohlmühle. |
|
Tag der
offenen Tür und geführte Wanderung |
8.05.2007 - Zu Himmelfahrt am Donnerstag, den 17. Mai 2007 ist zum Tag der offenen Tür unser
Bahnhofsgelände in Lohsdorf von 10 bis 16 Uhr geöffnet.
Eine geführte Wanderung durch das Schwarzbachtal beginnt um 9.30
Uhr am Bahnhof Kohlmühle. Diese führt bis nach Lohsdorf und
endet wieder in Kohlmühle. |
 |
|